QA-2001: Aufgabengruppe III, Nr. 4
Diese Diagramme veranschaulichen, woraus Strom gewonnen wurde:
Energieträger | 1991 in Mrd. kWh | 1999 in Mrd. kWh |
Kernenergie | 147,2562 | 169,6175 |
Steinkohle | 149,9532 | 144,2025 |
Braunkohle | 158,0442 | 134,8100 |
Erdgas | 36,1398 | 53,5925 |
Wasserkraft | 18,3396 | 23,7575 |
Heizöl | 13,4850 | 4,4200 |
Sonstige | 15,6426 | 22,6525 |
-
- Verfollständige die Tabelle
- Gib für Braunkohle und Heizöl an, um wie viel Prozent die produzierten kWh des Jahres 1999 gegenüber 1991 zu- oder abgenommen haben. Rund die Ergebnisse auf zwei Dezimalstellen.
- gramm für 1991 und 1999 gegenüber, wie sich der Bereich „Sonstige" (wie Solar-, Wind-, Biogasenergie) entwickelt hat. Verwende als Maßstab 1 cm => 2 Mrd. kWh.
Lösungen
- Erdgas 1991 in Mrd. kWh
100 % = 539,4 Mrd. kWh
1 % = 5,394 Mrd. kWh
6,7 % = 5,394 * 6,7 = 36,1398 Mrd. kWh
Kernenergie 1999 in Mrd. kWh
100 % = 552,5 Mrd. kWh
1 % = 5,525 Mrd. kWh
30,7 % = 5,525 * 30,7 = 169,6175 Mrd. kWh - Abnahme der Braunkohle in Mrd. kWh
158,0442 - 134,8100 = 23,2342 Mrd. kWh
Abnahme in Prozent
100 % = 158,0422 Mrd. kWh
1 % = 1,580422 Mrd. kWh
23,2342 : 1,580422=14,70 %
Abnahme der Heizöl in Mrd. kWh
13,4850 - 4,4200 = 9,065 Mrd. kWh
Abnahme in Prozent
100 % = 13,4850 Mrd. kWh
1 % = 0,134850 Mrd. kWh
9,065: 10,134850 =67,22 % - Diagramm Streifenlänge
Sonstige 1991: 15,6426 Mrd. kWh : 2 Mrd. kWH -> 7,8 cm
Sonstige 1999: 22,6525 Mrd. kWh : 2 Mrd. kWH -> 11,3 cm